08.02.2022
Die Gemeinde Bickenbach hat nun erstmals ein Baumkataster erstellt, um den Zustand der Bäume in der Ortslage zu ermitteln. „Nun wissen wir, wie es um unseren Baumbestand bestellt ist und können die notwendigen Maßnahmen einleiten, um den Bestand zu erhalten oder zu erneuern wo es notwendig ist“, so Bürgermeister Markus Hennemann
Baumpflege für die Zukunft
Die Gemeinde Bickenbach hat nun erstmals ein Baumkataster erstellt, um den Zustand der Bäume in der Ortslage zu ermitteln. „Nun wissen wir, wie es um unseren Baumbestand bestellt ist und können die notwendigen Maßnahmen einleiten, um den Bestand zu erhalten oder zu erneuern wo es notwendig ist“, so Bürgermeister Markus Hennemann
Frau Dipl.-Ing. Laila Andermann als FLL-zertifizierte Baumkontrolleurin und zertifizierte Sachkundige für Baum-Habitat Strukturen hat in den vergangenen acht Wochen mit ihrem Team die Kartierung und Bewertung der gut 620 Bäume vorgenommen. Die erforderlichen Maßnahmen reichen von einem fachmännischen Schnitt, Erstellung eines Lichtraumprofils, über eine Kronensicherung und der Entfernung von Totholz, bis zum dem Ersatz von Bäumen. Dennoch bescheinigt das Büro Andermann dem Bestand eine gute Durchschnittsnote von 2,5für den Zustand der Bäume.
Gut 40 Bäume müssen auf Grund der Standsicherheit entfernt werden. Überwiegend betroffen sind die Blutpflaumen in der Hügelstraße und der Zwingenberger Straße, die auf Grund eines Pilzbefalls zu ersetzen sind. Diese Maßnahmen sind mit der unteren Naturschutzbehörde abgeklärt und müssen vor der Brut- und Setzzeit erfolgen.
Nachgepflanzt werden soll, an den Stellen an denen es möglich ist, überwiegend eine resiliente Hainbuchenart – Capinus Betulus „Frans Fontaine“ mit einer schmalen Wuchsform.
„Ziel ist es jeden Standort eines Baumes mit einer Ersatzpflanzung zu versehen, denn Bäume tragen deutlich zur Klimaregulation bei und sind grade die Ortseinfahrt in der Zwingenberger Straße ortsbildprägend“, so Bürgermeister Markus Hennemann.
Wie in der Darmstädter Straße, bei der Umgestaltung vor fünf Jahren, ist nun zu prüfen, in wieweit hier Versorgungsleitungen unter den Pflanzscheiben verlaufen.
Ebenso wie im Ortsgebiet, wird im Bickenbacher Wald in den nächsten Tagen mit der Holzentnahme begonnen. Gemäß den Vorgaben der Gemeinde im so genannten Forsteinrichtungswerk, werden abgestorbene Bäume bzw. Bäume die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, entnommen.
Wie Herr Revierförster Dirk Hungenberg mitteilt ist neben der Verkehrssicherung auch die Vorbereitung der neuen Pflanzflächen Ziel der Maßnahme.
Im Zuge dieser Maßnahme wird es zu einer Sperrung der „Pfungstädter Straße“, ab dem Sportplatz bis zur Berta-Benz-Straße, vom 14.2. bis zum 18.2.2022 kommen.
Gemeindeverwaltung Bickenbach
Darmstädter Str. 7
64404 Bickenbach
06257 – 93 30 0
06257 – 93 30 18
info@bickenbach-bergstrasse.de
Bürgerbüro und Fachabteilungen
Mo / Mi / Do / Fr 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mi zusätzlich 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Di geschlossen
Wahlamt zusätzlich:
Sa., den 15.02.25 9.00 - 12.00 Uhr
Mo., den 17.02.25 16.00 - 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wir empfehlen in den Fachabteilungen Termine generell vorher telefonisch zu vereinbaren..
Öffentlich ausliegende Entwürfe von Bauleitplänen können ebenfalls außerhalb der o.g. Öffnungszeiten, nach Terminvereinbarung, eingesehen werden.
Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
buecherei@bickenbach-bergstrasse.de