Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Senioren in Bickenbach
04.02.2025
Im Oktober 2023 hat das Polizeipräsidium Südhessen wieder zahlreiche sogenannte "Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Senioren" (SfS) aus- und fortgebildet. Die Aufgabe wird im Ehrenamt wahrgenommen.
Im Oktober 2023 hat das Polizeipräsidium Südhessen zahlreiche sogenannte "Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Senioren" (SfS) aus- und fortgebildet. Die Aufgabe wird im Ehrenamt wahrgenommen.
Die SfS sind Multiplikatoren der polizeilichen Präventionsbotschaften und informieren in ihrem persönlichen Umfeld auf vielfältige Weise über Kriminal- und Verkehrsprävention. Als kompetente Ansprechpartner unterstützen sie die polizeiliche Präventionsarbeit. Sie informieren über die verschiedenen Erscheinungsformen von Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen, geben Verhaltenstipps und leisten im Bedarfsfall Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den zuständigen Stellen. Die Beratungen können in verschiedenen Formen erfolgen, so bei Seniorennachmittagen, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen oder bei Präventionsveranstaltungen.
Ziele:
Die SfS werden für das Vermitteln von gezielten Verhaltensempfehlungen geschult, um
- Seniorinnen und Senioren vor Kriminalität zu schützen,
- ihre Lebensqualität durch eine Verbesserung des Sicherheitsgefühls zu erhöhen,
- Seniorinnen und Senioren eine größtmögliche Verkehrssicherheit bei Aufrechterhaltung individueller Mobilität zu ermöglichen,
- Hilfe zur Selbsthilfe und Hilfe anderen gegenüber zu aktivieren sowie
- im Bedarfsfall den schnellen Kontakt mit den zuständigen Stellen der Verwaltung oder der Polizei herzustellen.
Aufgaben der Sicherheitsberater/innen:
Die ehrenamtlichen Sicherheitsberater/innen fungieren als kompetente Ansprechpartner /-innen für Seniorinnen und Senioren und sollen durch ihren vorwiegend kommunalen Einsatz die polizeiliche Präventionsarbeit hilfreich unterstützen. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeidienststellen und / oder Kommunen informieren sie kostenlos über verschiedene Themen der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention bzw. vermitteln fachkompetente Beratung.
Die Sicherheitsberater/innen
- informieren über verschiedene Erscheinungsformen von Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen,
- informieren über aktive und passive Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr,
- unterstützen ihre Initiativen durch anlassbezogene Öffentlichkeitsarbeit,
- geben Tipps zum sicheren Verhalten im Internet und
- unterstützen bedarfsweise bei Präventionsveranstaltungen für die Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren.
Informationen und Beratungen erfolgen dabei in unterschiedlichen Formen, z. B. anlässlich von Seniorennachmittagen, im Freundes- oder Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen oder im Rahmen von Infoständen bei Präventionsveranstaltungen.
Den SfS stehen dabei bei Bedarf landeseinheitliche Informationsmaterialien in Form von Themenfaltblättern und / oder Broschüren zur Verfügung.
Für Bickenbach stehen Ihnen unsere erste Beigeordnete Frau Fenske und Karin Geiger mit Rat und Tat zur Verfügung.
Kontakt:
Barbara Fenske
Mobil:0174/9813027
eMail: Barbara_Fenske(at)web.de
Karin Geiger
Mobil: 0160/96817580
eMail: KaRo.Geiger(at)t-online.de
In akuten Fällen werden Sie sich bitte immer an die Polizei!
